wie ich bei der letzten Gemeinderatssitzung mitgeteilt habe, bekommen wir wieder die Hohenwestedter Nachrichten. Die Hohenwestedter Nachrichten liegen seit 2020 der Hallo bei, die in Meezen allerdings nicht ausgetragen wird. Ab sofort befindet sich in der Bushaltestelle ein Holzkasten mit der Ausgabe vom 13.02.2021. Meezen bekommt 100 Exemplare geliefert und wer Interesse hat, nimmt sich eine raus. Die Hohenwestedter Nachrichten erscheinen 14-tägig und werden direkt vom Verteilerdienst Einglegt. Die nächste Ausgabe erscheint am 27.02.2021.
Aus
Gründen der gesundheitlichen Sicherheit ist es den Mitarbeitern der
Fahrbücherei derzeit leider nicht gestattet, persönlichen Kontakt
zu ihren Lesern zu haben. Daher wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass die Kommunikation und Abholung der Medien
ausschließlich ohne persönlichen Kontakt erfolgen darf.
Mit
freundlichen Grüßen
Hartmut
Ralf
Vorsitzender des Ausschusses für
Kultur und Soziales
Auch
der schönste Weihnachtsbaum wird irgendwann zu Abfall. Für die
Biotonne sind selbst kleinere Exemplare zu groß, es sei denn, man
hat Spaß am Sägen. Damit Sie Ihren Weihnachtsbaum trotzdem
loswerden, gibt es die AWR Weihnachtsbaumabfuhr.
Ab
Mitte Januar werden kreisweit die Weihnachtsbäume eingesammelt. In
den meisten Städten und Gemeinden sind Sammelplätze ausgewiesen,
zu denen die Bäume gebracht werden müssen.
Foto: H. Ralf
In
Meezen werden die WeihnachtsbäumeAm
Sportplatz beim
Gemeindehausgesammelt.
Abfuhrtermin: am Montag 18.
Januar 2021
Wer den Termin verpasst hat, kann seinen Baum bis Ende Januar auch kostenlos auf einem der Recyclinghöfe,
z.
B. in Vaasbüttel, abgeben.
Bitte
schmucklos
Bitte
entfernen Sie allen Schmuck aus Ihrem Baum. In der weiteren
Verarbeitung ist auch das schönste Lametta schlicht ein ärgerlicher
Störstoff.
das Jahr 2020 ist nun fast vorbei und
wir möchten Euch auf diesem Wege über unsere Arbeit im Gemeinderat
informieren.
Als erstes ist es natürlich sehr bedauerlich, dass alle Veranstaltungen in diesem Jahr abgesagt werden mussten. Hierunter fällt besonders unser Fest zum 555. jährigen Bestehen der Gemeinde Meezen am 08. August. Auch die Feuerwehr und der Sportverein mussten ihre Veranstaltungen absagen und damit finanzielle Einbußen in der Kameradschaftskasse und der Manschaftskasse hinnehmen.
Wir hoffen im nächsten Jahr ein Fest unter dem Motto „Meezen 555 + 1 Jahr“ feiern zu können. Sehr gefreut haben wir uns über unser Wappenfest am 03.10., am Tag der 30 -jährigen Wiedervereinigung. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die zum gelingen beigetragen haben. Vor der Veranstaltung wurde vom Gemeinderat eine Blutbuche auf der Gemeindefläche, hinter unserem Wappenstein, gepflanzt.
Seit dem 08. Mai ist unsere Gemeinde Aktionär bei der Schleswig-Holstein Netz AG. Diese Beteiligungspakete sind ausschließlich Kommunen vorbehalten und in der Anzahl begrenzt. Wir haben unser Kontingent voll ausgeschöpft und 92 Aktien erworben. Der dafür aufgenommene Kredit wird mit 0,01 % verzinst. Somit steht einer garantierten Mindestdividende von 11.700,00 EUR ein Zinsaufwand von 45,89 EUR gegenüber. Diese sichere Anlage wird vom Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag empfohlen, um eine höhere Akzeptanz in den Gemeinden zu erhalten und eine breitgestreute Gewinnausschüttung zu ermöglichen.
Im Sommer wurde unser neuer Bürgersteig fertig gestellt. Wir sind mit der Ausführung sehr zufrieden und danken der Firma Kochanski Bau für die gute Zusammenarbeit.
Seit dem ersten August haben wir einen
vollwertigen Kindergarten in Meezen. Unsere Kinderstube musste
aufgrund politischer Entscheidungen zum Kindergarten umgewandelt
werden. Dies bedeutet eine Qualitätsverbesserung und eine
Personalaufstockung. Wir stehen jetzt mit dem Träger, der Kirche,
im Gespräch um eine neue Trägervereinbarung zu formulieren. Die
erforderlichen Umbaumaßnahmen werden voraussichtlich in den
Sommerferien stattfinden.
Unsere Einwohnerversammlung zu dem
Thema „Mobilfunkmast in Meezen“ fand im September statt. Dies
war ausschließlich eine Informationsveranstaltung, auf der die
Telekom uns über den Standortortfindungsprozess und das weitere
Vorgehen informierte.
Auf unserer Gemeindevertretersitzung im
Dezember 2019 wurde einstimmig beschlossen, an den Ortseingängen
weiße Baken aufzubauen. Diese sollen ein optisches Tor darstellen
und dadurch die Geschwindigkeit der Autos bei der Einfahrt ins Dorf
drosseln. Diese Tore wurden im September diesen Jahres fertig
gestellt.
Der Waldhüttener Weg ist seit Oktober,
von der Einfahrt der L123 bis zum Ortsschild, eine 30er Zone.
Damit ist auch die Vorfahrtregel geklärt, da in einer 30er Zone
ausschließlich rechts vor Links gilt.
Seit dem 13.11. 2020 ist die erste
Stufe im Beteiligungsverfahren zur Änderung des
Flächennutzungsplanes „ RuheForst Waldhütten“ im Amtsblatt
Mittelholstein veröffentlicht.
Auf folgender Internetseite ist dieser
einzusehen :
Im ersten Verfahren geht es um die frühzeitige Beteiligung der Behörden und TÖB`s ( Träger öffentlicher Belange ). Wir freuen uns sehr, dass es weiter voran geht und hoffen spätestens Mitte nächsten Jahres eröffnen zu können.
Wir
möchten mit diesem Brief auch auf das Abbrennverbot von
Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 im Umkreis von 200 m um
brandempfindlichen Gebäuden hinweisen. Die Karte mit den
entsprechenden Abständen um unsere Reetdachhäuser sowie die
Allgemeinverfügung des Amtes sind diesem Brief beigefügt.
Da der Verkauf von Feuerwerksartikeln
durch die neue Corona-Verordnung verboten ist, hoffen wir auf einen
ruhigen und sicheren Jahreswechsel.
Wir
wünschen Euch Allen frohe und gesegnete Weinachten,
Auch in diesem Jahr
werden zum Jahresende wieder zahlreiche Feuerwerkskörper
(pyrotechnische Gegenstände) abgebrannt.
Nach
den Beobachtungen der letzten Jahre wurde vermehrt im Umkreis von
besonders brandempfindlichen Gebäuden ein Sicherheitsabstand nicht
eingehalten. Teilweise mussten Bürgerinnen und Bürger feststellen,
dass abgefeuerte Raketen im Reetdach stecken blieben – Gott sei
Dank noch nicht bei uns in Meezen. Hier besteht eine erhebliche
Gefahr für Leben und Gesundheit von Feiernden und Hauseigentümern.